Zum Inhalt springen
Sonic Pi
Menü
Edutainment Factory
Warum Software?
Inhalt: Programmieren mit Sonic Pi
1. Der erste Song
2. Die Benutzeroberfläche
2.1 GUI
2.1 Code-Editor und Log-Viewer
3. Der Programmablauf wird abwechslungsreicher
3.1 Variablen
3.2 Schleifen
4. Musiktheorie –ganz einfach
4.1 Tonhöhe
4.2 Tonlänge
4.3 MIDI
5. Code im Editor
5. 1 Zeilennummern und Navigation
5.2 Rechte-Maus Taste und Shortkeys
5.3 Copy and Paste
5.4 Code Typen
6. Sonic Pi rechnet und denkt
6.1 Variablen
6.2 Numerische Operationen
6.3 Logische Variablen und Operatoren
6.4 Logik für Fortgeschrittene
7. Mehr Ordnung mit Variablen
7.1 Listen
7.2 Ringe
7.3 Akkorde
7.4 Tonleitern
8. Methoden und Parameter
8.1 Funktionen
8.2 Parameter: Synth und Sample
9. Fehlerbehandlung
9.1 Allgemeines zu Fehler
9.2 Syntaxfehler
9.3 Logikfehler und Rechenfehler
10. Was Software noch kann
10.1 Zufallssteuerung
10.2 Zufallszahlen
10.3 Auswählen
10.4 Zufallssong
11. Programmstrukturen
11.1 Threads
11.2 Cue +Sync: Einsätze geben
11.3 With Konstrukt: Der Verzerrungseffekt
12 Modernes Programmieren
12.1 Agile Softwareentwicklung
12.2 Beispielsong
Song 1: Random
Song: „It’s not to late“
Bücher zu Sonic Pi
Bücher zu Sonic Pi
Programmieren Lernen mit Sonic Pi
Musik machen mit Sonic Pi